Hundeleinen oder Halsbänder aus Metall sind eher weniger verbreitet, besitzen jedoch für manche Situationen durchaus ihre Vorzüge. Sie sind vor allem stabil und widerstandsfähig, gelten aber auch als modisch chic.
Inhalt
Kettenleinen Bestseller
Rosewood schwere Kettenleine
Dieses Modell ist in mehreren Längen und Breiten erhältlich. Darüber hinaus kann man noch die Farbe der Handschlaufe aus Nylon bestimmen – schwarz, rot oder marineblau.
Trixie Kettenleine mit Nylon-Handschlaufe
Die verchromte Metallleine hat eine Länge von 1m. Die angefügte Handschlaufe ist gepolstert und genäht. Sie ist in den Farben schwarz und rot/ schwarz erhältlich.
Nobby Kettenleine Classic und Professional
1,1m bzw. 0,7m misst die Länge dieser Kettenleine – sowohl in der Ausführung Classic als auch Professional. Man kann zwischen den Breiten 12, 16 und 20mm wählen. Die Handschlaufen sind in mehreren Farben erhältlich.
Nobby Kettenleine "Professional" schwarzbraun L: 70 cm; B: 20 mm*
21,99 € | 14,60 €
Karlie Flamingo Rondo Kettenleine
Die Rondo Kettenleine hat eine genietete Handschlaufe aus Vollrindleder. Sie ist 100cm lang und hat eine Breite von 1,2cm. Das Modell ist in zwei weiteren Breiten (16 und 18mm) sowie in den Farben braun, natur, rot und schwarz erhältlich. Des Weiteren kann eine kürzere Ausführung gewählt werden.
Beeztees Kettenleine
Auch die Beeztees Leine aus Metall kann man in unterschiedlichen Ausführungen bestellen. Die genietete Lederschlaufe ist entweder braun oder schwarz.
Milan Kettenleine
Auch diese Leine ist eher für kleinere Hunderassen geeignet. Sie besitzt eine Länge von 1,15m und eine Gliederbreite von 1cm. Hier ist ebenfalls eine Handschlaufe aus Leder angebracht.
Kettenhalsbänder Bestseller
Karlie Flamingo Doppelhalskette
Die Doppelhalskette besteht aus einer zweireihigen verchromten Gliederkette mit Zugstopp. Sie ist, entsprechend nach dem Halsumfang des Hundes, in mehreren Längen erhältlich (35cm bis 65cm).
HS Sprenger Halskette
Hier sind die Glieder aus rostfreiem Edelstahl. Mit einer Stärke von 4mm und einer Länge von 25mm ist dieses Kettenhalsband für Hunde bis zu einem Gewicht von 110kg geeignet. Die Gesamtlänge beträgt 59cm, wobei auch andere Ausführungen erhältlich sind.
Trixie Kettenwürger
Der dreireihige Kettenwürger besitzt verchromte Kettenglieder mit einer Breite von jeweils 2,5mm. Um Verletzungen zu vermeiden, ist eine Zugbegrenzung eingebaut. Das Modell ist ebenfalls zweireihig bzw. einreihig erhältlich sowie in anderen Größen.
Warum eine Kettenleine oder ein Kettenhalsband?
Eine Kettenleine oder ein Kettenhalsband ist, wie es der Name schon vermuten lässt, aus vielen einzelnen ineinander gefügten metallischen Kettengliedern aufgebaut. Üblicherweise sind diese kreisförmigen oder ovalen Glieder aus verchromtem Stahl hergestellt. In der Zier- und Schmuckindustrie werden sie als geschlossene Ringketten verwendet. Jedoch sind diese bei weitem nicht so belastbar wie Leinen oder Halsbänder aus Metall.
Die typischen Vorteile wie auch Nachteile von Kettenleinen und Kettenhalsbänder sind folgende:
Vorteile
- belastbar
- sehr widerstandsfähig gegen Verschleiß
- kann (fast) nicht zerbissen werden
- langlebig
- glatt und glänzend
- wasser- und schmutzabweisend
- witterungsbeständig
- kann teilweise kompakt in der Jackentasche verstaut werden
- modisch chic (je nach Geschmack)
Nachteile
- schwer (abhängig von der Größe der Glieder)
- kalt
- hart
- Haare können eingeklemmt werden (selten)
- Qualitätsunterschiede in den Ketten
- Verletzungsgefahr bei kaputten Kettengliedern
- Verletzungsgefahr beim Spielen mit anderen Hunden (Zähne können sich in den Kettengliedern verhaken)
- starke Hunde könnten die Glieder durch Zerren aufbiegen (wenn die falsche Größte gewählt wurde)
Kettenleine, Kettenhalsband kaufen – auf was muss ich achten?
Wer mit den obigen Nachteilen leben kann und eine Kettenleine* beispielsweise hauptsächlich deshalb kaufen möchte, weil der Hund gern an der Leine beißt, sollte dennoch einige Dinge beachten.
Wie schon erwähnt, gibt es große Unterschiede in der Qualität der Ketten. Für einen Laien ist es jedoch schwierig diese zu erkennen. Probleme gibt es vor allem bei der Beschichtung. Oft entspricht die Chromschicht nicht den Qualitätsstandards, welchen sie entsprechen sollte. So gehen mit der Zeit einzelne Chromplättchen ab. Das Problem dabei ist nicht nur, dass die Stahlglieder nun ihren Schutz vor Korrosion verlieren, die Stellen werden auch zu einer erheblichen Verletzungsgefahr für Hund und Halter. Des Weiteren ist es ein Problem, wenn die Glieder nicht richtig gefügt wurden. Größere Hunde mit einer gewissen Kraft könnten diese dann ganz einfach durch Zerren aufbiegen. Aufgrund dessen sollten extrem günstige Ketten sehr kritisch betrachtet werden.
Da sich Stahl bekanntlich sehr kalt und hart auf der Haut anfühlt, versehen viele Hersteller ihre Kettenleinen mit einer Handschlaufe aus Nylon (oder auch aus anderen Materialien – z.B. Leder). Diese sind fest mit der Kette verbunden und machen sie wesentlich handlicher.
Mit sogenannten Ansatzketten können zu kurze Kettenleinen verlängert werden.
Die Gliedergrößen des Kettenhalsbandes* sollte entsprechend auf die Größe des Hundes angepasst sein. Zu kleine Glieder könnten von größeren und dadurch stärkeren Hunden aufgebogen werden. Wer dennoch auf kleinere Glieder Wert legt, sollte darauf achten, dass das Kettenhalsband mind. doppelreihig ist.