Nylon ist wohl das beliebteste und am weitesten verbreitete Material, wenn es um Hundeleinen, Halsbänder und Hundegeschirre geht. Es überzeugt vor allem aufgrund seines modischen Aspekts, aber auch durch seine Widerstandsfähigkeit.
Nylonleinen, Nylonhalsbänder oder Hundegeschirre aus Nylon gibt es in den buntesten Farben und unterschiedlichsten Muster. Einige sind sogar aus reflektierendem Garn gefertigt.
Inhalt
Hundeleinen und Halbsänder aus Nylon – Bestseller
Die Nylon Bestseller können direkt bei Amazon.de bestellt werden. Viele der hier vorgestellten Produkte sind in mehreren Farbvarianten und Größen erhältlich. So sollte also für jeden Hund das richtige dabei sein.
Nylonleinen Bestseller
Hunter Nylonleine Freestyle
Die runde Nylonleine liegt durch ihre Form angenehm in der Hand. Sie ist aus einem sehr festen Polyamidseil mit Polyamidkern gefertigt. Dank eines Schiebers kann sie stufenlos verstellt werden. Ausgebreitet hat sie eine Länge von 2m.
Julius K9 gummierte Sportleine
Das Nylonband ist beidseitig mit Antirutschfäden versehen. Dies verleiht der Leine eine sehr gute Griffigkeit. Unterstützt wird dies durch die eingenähte Handschlaufe. Es sind mehrere Längen wählbar – sogar Schleppleinen.
Ruffwear Knot-a-Leash Nylonleine
Die robuste Nylonleine ist vom Klettern inspiriert. Der Karabiner bietet eine sichere Verbindung zum Halsband oder Geschirr des Hundes. Die 1,5m lange Leine selbst ist aus einem bequemen, runden Gewebe mit einem reflektierendem Garn. Der Haltegriff ist so praktisch wie angenehm. Hier befindet sich auch eine extra Lasche, um z.B. Kotbeutel unterzubringen.
Ruffwear Craq Lead (vormals Slackline Leash)
Äußerst strapazierfähig und besonders ergonomisch. Dies zeichnet die sehr schöne Leine von Ruffwear aus. Der Handgriff ist gepolstert und wird durch den speziell entwickelten Talon Clip geschlossen. Über diesen kann die Leine auch an der Taille getragen oder an einem Baum befestigt werden. Das Band ist mit einem reflektierenden Besatz ausgestattet, welcher in der Nacht leuchtet, wenn er angestrahlt wird.
Das Modell ist in drei Farben erhältlich. Die Länge kann von 1,10m bis zu 1,80m eingestellt werden.
Soft Nylonleine von A. Hoffmann GmbH
Das schicke braun-beige Nylonband hat einzelne Pfötchen eingearbeitet. Es lässt sich dreifach von 1m bis zu 2,10m verstellen. Das spezielle Soft Nylon ist sehr weich und deshalb auch angenehm zu tragen.
Nobby Nylonleine “Classic”
Auch diese Hundeleine ist eher für kleinere Hunde geeignet. Sie besitzt eine Breite des Nylonbandes von 1,5cm. Ihre Länge beträgt 2m und sie kann dreifach verstellt werden.
Nylonhalsbänder Bestseller
Hunter Dressurhalsung Freestyle
Die Dressurhalsung Freestyle aus rundem Nylontau ist in mehreren Farben und Größen erhältlich. Dank eines Schiebers kann sie stufenlos in der Länge verstellt werden.
Nylonhalsband Alu-Max von A. Hoffmann GmbH
Das Design des Nylonhalsbandes ist passend zur oben vorgestellten Leine. Bei drei erhältlichen Größen kann die Länge optimal auf den richtigen Halsumfang angepasst werden. Das patentierte Aluminium-Stahl-Steckschloss ist stabil und wirkt edel.
Hunter Nylonhalsband Vario Basic
In mehreren Farben und Größen ist das Vario Basic Nylonhalsband von Hunter erhältlich. Es besitzt einen Aluminiumsteckverschluss. Mit dem Metallschieber lässt es sich in der Länge verstellen.
Blueberry Pet Hundehalsband
Trendig und stylisch wird es bei den Nylonhalsbändern von Blueberry Pet. Man kann wählen zwischen Bienen, Maikäfern, Flamingos und anderen Tier- und Pflanzenmotiven als Stickerei. In einer Tabelle kann man die richtige Größe für seinen Hund ermitteln.
Blueberry Pet Hundehalsband klassisch einfarbig
Bunt, aber doch eher klassisch sind diese Halsbänder. Die Schnalle sowie der Schieber sind, wie beim Pink Flamingo, aus einem umweltfreundlichen Kunststoff hergestellt.
Was ist Nylon?
Nylon ist der Name für eine synthetische Faser. Genau genommen wird es aus dem thermoplastischen Kunststoff Polyamid 6.6 erzeugt. Es besitzt die furchtbare chemische Bezeichnung Polyhexamethylenadipinsäureamid.
Entwickelt wurde Nylon mit dem Ziel, eine strapazierfähiges Material für Stoffe herzustellen. Vorwiegend wollte man dabei erreichen, dass keine Laufmaschen entstehen – wie sie beispielsweise bei Strümpfen üblich sind. 1935 wurde die Faser vom US-amerikanischen Chemiker Wallace Hume Carathers (Firma DuPont) patentiert.
Da sich Nylon sehr gut für die Faserherstellung eignet, sich bestens färben lässt und auch sonst passende Eigenschaften besitzt, wird es vor allem in der Textilindustrie verwendet. Deshalb begann man schon 1940 in Amerika mit dem Verkauf von Nylonstrümpfen.
Auch heute noch werden Nylonfasern für Damenstrümpfe und Feinstrumpfhosen verwendet. Darüber hinaus eignet sich das Material für Dessous, Futterstoffe, Sportbekleidung, Taschen oder technische Gewebe. Interessant ist es aber auch für Hundezubehör – Nylonleinen, Nylonhalsbänder, Nylongeschirre.
Nylonleinen, Nylonhalsbänder, Nylongeschirre – was beachten?
Leinen*, Halsbänder* und Geschirr aus Nylon* gibt es, wie schon erwähnt, in den buntesten Farben und unterschiedlichsten Formen. Eine Empfehlung zu einem bestimmten Nylonprodukt kann nicht gegeben werden. Hier entscheidet, wie so oft, der persönliche Geschmack.
Beim Kauf sollte jedoch auf die Qualität des Bandes geachtet werden. Ist dieses doppellagig, so ist es wesentlich robuster und langlebiger. Einige Halsbänder sind mit eingearbeiteten reflektierenden Fasern versehen oder besitzen LEDs und garantieren somit für die notwendige Sicherheit in der Dämmerung und Dunkelheit – siehe auch Leuchthalsband.
Manche sind sogar zusätzlich mit anderen Materialien verknüpft. Dies wird vor allem aus modischen Aspekten gemacht und hat somit überwiegend keinen Einfluss auf die Funktionalität. Neueste Entwicklungen wie Nylonhalsbänder, in die innenliegend Neopren eingearbeitet ist, erfüllen jedoch den Zweck, dass sie angenehmer und haarschonender für den Hund sind.
Vorteile und Nachteile von Leinen, Halsbänder und Geschirre aus Nylon
Vorteile
- günstig im Gegensatz zu anderen Materialien (Leder)
- viele Farben möglich
- unterschiedliche Formen (flach, rund, geflochten)
- reflektierendes Garn kann mit eingearbeitet werden
- weich und flexibel
- strapazierfähig, widerstandsfähig gegen Verschleiß
- reißfest
- knitterfrei
- langlebig und somit nahhaltig
- pflegeleicht
Nachteile
- Unterschiede in der Nylonqualität – einlagig, doppellagig
- temperaturempfindlich (verformt sich bleibend ab etwa 60-70 °C)
- Farben sind UV-empfindlich (verbleichen mit der Zeit)
Nylon richtig pflegen
Da man mit dem Hund jeden Tag draußen ist (sein sollte!), ist es üblich, dass das Gewebe mit der Zeit verdreckt. Wer möglichst lange Freude an seiner Nylonleine haben möchte, sollte sie deshalb, wie jede andere Leine auch, richtig pflegen.
Groben Dreck kann man ganz einfach mit einer Bürste entfernen. Es ist auch möglich, das ganze Band im Waschbecken oder in einer Waschschüssel mit einer Seife gründlich zu reinigen.
Auch die Maschinenwäsche bei 30°C ist bei fast allen Produkten möglich. Zu beachten ist jedoch, dass die Nylonleine oder das Nylonhalsband in einem Wäschenetz/ Wäschesack gewaschen werden sollte. So werden die Metall- oder Kunststoffgegenstände (Karabiner, Steckschließer, Rund- und D-Ringe), aber auch die Wäschetrommel selbst geschont. Von der anschließenden Nutzung des Trockners ist jedoch abzuraten! Hierbei könnte das Produkt aufgrund der hohen Wärmebelastung beschädigt werden.
Deshalb sollten die Nylonprodukte hinterher an der Luft getrocknet werden.